Alle Episoden

#031 Einblick in das Leadership-Programm - mit Sandra, Lea und Franzi

#031 Einblick in das Leadership-Programm - mit Sandra, Lea und Franzi

42m 14s

In dieser Folge möchte ich dir einen kleinen Einblick in mein Herzensprojekt, mein Leadership-Programm "zusammenWachsen" für angehende und aktive Führungskräfte aus Unternehmen und Schulen geben. Ich freue mich, dass dafür Sandra, Lea und Franzi zu Gast sind und erzählen, wie sie als Teilnehmerinnen die 8 Monate erlebt haben. Wenn du neugierig bist, was ihre Aha-Momente und Erkenntnisse waren, was sie unter guter Führung verstehen und welchen Mehrwert sie in der Vernetzung sehen, dann höre jetzt in die Episode Nr. 31 rein.

#030 Absolventen treffen auf Schule - ein Interview mit Sonja Köpke von Teachfirst

#030 Absolventen treffen auf Schule - ein Interview mit Sonja Köpke von Teachfirst

56m 39s

In der letzten Folge ging es um das Thema New Learning und dass wir vor allem durch Herausforderungen in der Praxis lernen. Genau das greift Teachfirst auf, indem die Initiative Absolventen ermöglicht, für zwei Jahre als Fellow an eine Schule zu gehen und dort vor allem hinsichtlich Bildungsgerechtigkeit zu agieren. In der heutigen Folge tausche ich mich daher mit Sonja Köpke, der Geschäftsführerin, darüber aus, was die Fellows lernen können, weshalb ihre Arbeit so wichtig und worin der Mehrwert in der Vernetzung der Systeme steckt. Viel Spaß beim Zuhören bei der Episode Nr. 30.

#029 New Work needs New Learning

#029 New Work needs New Learning

25m 40s

In der letzten Folge habe ich mit Katja Thiede darüber gesprochen, wie Coworking uns Flexibilität und Freiheit schenken und gleichzeitig auf unsere unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen kann. Die neue Arbeitswelt braucht aber nicht nur neue - und auch alte - Arbeitsplätze, sondern auch ein anderes Verständnis von Lernen – nicht nur in Schulen sondern auch in Unternehmen. Wie kann Lernen aber nachhaltig gestaltet sein? Freue dich auf die Episode Nr. 29, wo ich über „New Work needs New Learning“ spreche.

#028 Coworking als Chance - ein Interview mit Katja Thiede

#028 Coworking als Chance - ein Interview mit Katja Thiede

56m 42s

In der letzten Folge ging es um die vier verschiedenen Teamtypen und wie wir die Bedürfnisse der einzelnen Personen besser berücksichtigen und die Stärken noch mehr nutzen können.
Heute geht es auch um Bedürfnisse, die wir beim Arbeiten haben können. Die können sich vor allem in den Lebensphasen unterscheiden. Das musste auch Katja Thiede merken, als sie nach der Elternzeit gründen wollte, aber keine richtige Kinderbetreuung hatte. Das hielt sie aber nicht von der Gründung ab, nur die Idee änderte sich. So entstand der erste Coworking Space mit Kinderbetreuung in Berlin, das JuggleHub. Mittlerweile wohnt sie wieder auf dem Land...

#027 Teamtypen - und wie tickt ihr?

#027 Teamtypen - und wie tickt ihr?

25m 52s

In den letzten Folgen ging es um Kommunikation, Gefühle und Bedürfnisse. Jetzt wollen wir von diesem Thema mal noch einen Schritt weitergehen und den Blick auf das Team werfen, denn im Team können ganz unterschiedliche Bedürfnisse aufkommen. Dies erschwert zum Teil unsere Kommunikation. Damit du das besser verstehen und einordnen kannst, möchte ich dir heute ein Modell für Teamtypen vorstellen. Lerne in der Episode Nr. 27, wie Menschen ticken können und wie wir das für unsere Zusammenarbeit nutzen können. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.

#026 4 Ohren-Modell der Gfk - und wie hörst du zu?

#026 4 Ohren-Modell der Gfk - und wie hörst du zu?

20m 26s

In den letzten Folgen ging es um Kommunikation, Gefühle und Bedürfnisse – wie hören wir aber eigentlich zu und wie wirkt sich das auf unsere Reaktion aus. Wie wir etwas hören, kann Verbindung schaffen, aber auch Distanz. Wie genau und wie wir dies bewusst wahrnehmen können, darum geht es heute in der Episode Nr. 26. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.

#025 Gewaltfreie Kommunikation in der Klinik

#025 Gewaltfreie Kommunikation in der Klinik

61m 49s

Kommunikation ist Führung. Wie können wir daher Kommunikation so gestalten, dass sie Verbindung schafft und gleichzeitig transparent und klar ist? In dieser Podcastfolge tausche ich mich mit Marc Wagemann, einem Oberarzt der Inneren Medizin in der Oberpfalz, dazu aus, wie die gewaltfreie Kommunikation Raum für Wertschätzung und Verbindung schaffen kann, vor allem im Klinikalltag. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören der neuen Folge Nr. 25.

#024 Gefühle - als Kraft für Entwicklung

#024 Gefühle - als Kraft für Entwicklung

26m 17s

Gefühle bekommen im Business nicht viel Raum, dabei steckt in ihnen viel Kraft. Anstatt zu versuchen, sie zu verdrängen, sollten wir uns eher die Frage stellen, wie wir mit ihnen förderlich umgehen können. Wie können wir Gefühle als Kraft für Entwicklung nutzen? In der neuen Folge gebe ich dir einen Einblick in die fünf Grundgefühle nach Vivien Dittmar und welche Kraft hinter den Gefühlen steckt.

#023 Unternehmenskultur messbar machen - Offenheit und Transparenz mithilfe von Kibun

#023 Unternehmenskultur messbar machen - Offenheit und Transparenz mithilfe von Kibun

49m 53s

In den letzten beiden Folgen drehte es sich um Empathie und Kommunikation. Wie können wir nun eine transparente und offene Kommunikation in Unternehmen fördern und damit die Unternehmenskultur stärken? – Genau darum geht es bei Kibun. Kibun ist eine Software, die Unternehmenskulturen messbar macht, indem sie durch kontinuierliche Mitarbeiter:innen-Befragungen eine Datengrundlage für eine gezielte und nachhaltige Transformation schafft. Wie genau das funktioniert und was bei Kibun wichtig ist, darüber unterhalte ich mich mit Anna Bauer in der Episode Nr. 23 – Also viel Spaß beim Zuhören.

#022 Kommunikation - kleine Worte, große Wirkung

#022 Kommunikation - kleine Worte, große Wirkung

17m 15s

In der letzten Folge habe ich mit dir meine Gedanken zu Empathie geteilt. Empathie ist wichtig, um den anderen das Gefühl zu geben, dass er oder sie gesehen und wertgeschätzt wird. Darüber hinaus können wir auch mit unserer Kommunikation allgemein und mit unserer Sprache Wertschätzung ausdrücken – oder halt auch nicht. Daher möchte ich dir heute 7 Impulse mitgeben, worauf wir bei deiner Sprache achten kannst. Manchmal sind es nur kleine Wörter, die aber eine große Wirkung haben. Also viel Spaß beim Zuhören bei Episode Nr. 22

Erfahre mehr zu meiner Arbeit.

Zur Website