Alle Episoden

#087 Delegieren leicht gemacht: Mehr Freiheit, weniger Stress

#087 Delegieren leicht gemacht: Mehr Freiheit, weniger Stress

24m 16s

Delegieren - aber richtig.
Viele Führungskräfte fühlen sich überlastet und wissen nicht genau, wie sie Aufgaben effektiv abgeben können. Oft liegt es nicht am Wollen, sondern an der Art des Delegierens. Genau darum geht in der heutigen Folge.
Lerne die 7 Stufen des Delegierens kennen und entdecke, wie du je nach Situation den richtigen Grad an Autonomie für dein Team wählst.

Ich zeige dir, warum es nicht nur um das Abgeben von Aufgaben geht, sondern vor allem um das richtige Maß an Verantwortung – für mehr Selbstorganisation und weniger Stress.

Außerdem erhältst du praktische Tipps, um häufige Stolpersteine zu vermeiden...

#086 Mitarbeiterbindung im Bildungsbereich - ein Gespräch mit Dr. Jörg Köbke

#086 Mitarbeiterbindung im Bildungsbereich - ein Gespräch mit Dr. Jörg Köbke

49m 14s

In dieser Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen, aber oft übersehenen Bereich: der Mitarbeiter*innenbindung im Bildungswesen. Dafür habe ich Dr. Jörg Köbke zu Gast – Gründer von LehrCare, der ersten bundesweiten Personalberatung und -vermittlung für pädagogische Fach- und Führungskräfte.

Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung an Schulen und Bildungseinrichtungen. Was macht eine Schule zu einem attraktiven Arbeitsplatz? Wie kann Individualität gefördert und Vielfalt gelebt werden – trotz eines oft starren Systems?

Auch wenn unser Gespräch den Fokus auf den Bildungsbereich legt, sind viele Erkenntnisse branchenübergreifend anwendbar. Ob Bildungsträger*in, Schulleitung oder Unternehmensführung – diese...

#085 Fachkräftemangel & Mitarbeiterbindung

#085 Fachkräftemangel & Mitarbeiterbindung

19m 21s

🚨 Fachkräftemangel – ein Begriff, den wir aktuell fast täglich hören. Doch woher kommt dieser Mangel eigentlich? Und vor allem: Wie können wir als Unternehmen darauf reagieren?
In dieser Folge widme ich mich dem Werte- und Kulturwandel, der unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert hat – und dem damit verbundenen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Wir sprechen darüber, wie moderne Unternehmen nicht nur neues Personal gewinnen, sondern vor allem auch bestehende Mitarbeitende langfristig binden können.
Denn echte Mitarbeiterbindung bedeutet mehr als ein Obstkorb und ein Kickertisch. Es geht um Wertschätzung, persönliche Weiterentwicklung und eine starke Teamkultur, die wirklich trägt.
🎧 Hör rein –...

#084 “Gute Arbeit” - ein Gespräch mit Marion King

#084 “Gute Arbeit” - ein Gespräch mit Marion King

48m 35s

Unsere Arbeitswelt ist weder effektiv noch nachhaltig – doch wie kann gute Arbeit wirklich aussehen?
In dieser Folge spreche ich mit Marion King, Beraterin für HR, Team- und Organisationsentwicklung und Gründerin der Initiative "Les Enfants Terribles", die sich für gutes, neues Arbeiten einsetzt. Mit ihrem Buch „Gute Arbeit – eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit“ inspiriert sie dazu, Arbeit neu zu denken.
Wir diskutieren, warum die Transfmation der Arbeitswelt oft stockt, welche Rolle Führung dabei spielt und wie Organisationen, Unternehmen und sogar Schulen voneinander lernen können.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie wir Arbeit besser gestalten können!

#083 Digitale Bildung -  ein Gespräch mit  Nicolas Colsman

#083 Digitale Bildung - ein Gespräch mit Nicolas Colsman

64m 26s

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Hebel haben wir, um das Bildungssystem nachhaltig zu verändern? Diese Fragen diskutiere ich heute mit Nicolas Colsman, CEO der gemeinnützigen Organisation „Zukunft Digitale Bildung“.
Nicolas beschreibt sich selbst als die frische Stimme der digitalen Bildung – und das zu Recht! Er setzt sich aktiv für die Digitalisierung im Schulsystem ein, arbeitet eng mit Lehrkräften zusammen und bringt frische Impulse aus der Start-up-Welt in die Bildungslandschaft. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, lernen von internationalen Bildungssystemen und erkunden, wie Unternehmen, Schulen und Start-ups voneinander profitieren können.

#082 Feedback-Kultur etablieren

#082 Feedback-Kultur etablieren

18m 32s

In dieser Folge sprechen wir über Feedback – warum es so wichtig ist, wie es wirkt und welche Rolle unsere Wahrnehmung dabei spielt.
Feedback kann wertvoll sein, aber auch herausfordernd. Wie nehmen wir es wahr? Warum wird es manchmal falsch interpretiert? Und wie können wir lernen, Feedback besser zu geben und anzunehmen? Wir beleuchten das Johari-Fenster, das uns hilft zu verstehen, was uns selbst bewusst ist – und was andere über uns sehen, was uns vielleicht verborgen bleibt.

#081 Integrale Modell nach Ken Wilber

#081 Integrale Modell nach Ken Wilber

20m 16s

In dieser Folge tauchen wir in das AQAL-Modell von Ken Wilber ein – ein Ansatz, der hilft, Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten.
Ob in der Führung, im Team oder in persönlichen Entscheidungen: Oft fokussieren wir uns nur auf einzelne Aspekte eines Problems und übersehen das große Ganze. Doch wie können wir lernen, Situationen und Herausforderungen aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten? Und welche Fragen sollten wir uns als Team stellen, um nachhaltige Lösungen zu finden?

#080 Weiterentwicklung durch Netzwerke - ein Gespräch mit Sven Galander

#080 Weiterentwicklung durch Netzwerke - ein Gespräch mit Sven Galander

60m 8s

In dieser Folge spreche ich mit Sven Galander über seinen beruflichen Werdegang sowie die Rolle von Netzwerken auf dem Weg zum Erfolg und warum es wichtig ist, sein gewohntes Umfeld zu verlassen und ein neues zu finden. Wir hinterfragen außerdem gemeinsam die Bedeutung hinter den Begriffen Erfolg und Karriere. Was bedeutet Erfolg? Was macht eine Karriere aus?

#079 Mitarbeiternetzwerke aufbauen - ein Gespräch mit Christoph Drebes von Mystery Minds

#079 Mitarbeiternetzwerke aufbauen - ein Gespräch mit Christoph Drebes von Mystery Minds

39m 22s

In dieser Folge spreche ich mit Christoph, dem Gründer von Mystery Mind, über die innovative Matching-Plattform, die Mitarbeiter innerhalb von Unternehmen miteinander vernetzt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Herausforderungen und Chancen moderner Netzwerkkultur und erfahren, wie Mystery Mind Perspektiven erweitert, Fluktuation minimiert und den Faktor Mensch in den Mittelpunkt stellt.

#078 Führungskräfteentwicklung - wirksam und effizient

#078 Führungskräfteentwicklung - wirksam und effizient

29m 54s

Wie sieht eine gute Führungskräfteentwicklung aus? Diese Frage wurde mir in letzter Zeit vermehrt gestellt. Daher beantworte ich sie in dieser Podcastfolge: Was bedeutet eigentlich Führungskräfteentwicklung? Wie sieht ein gutes Führungskräfteentwicklungsprogramm aus und was gehört noch dazu?

Erfahre mehr zu meiner Arbeit.

Zur Website