
#057 Special Q&A - Folge: ihr fragt, ich antworte
Diese Folge ist eine besondere, da ich hier auf eure Fragen rund um die Themen New Work & Leadership antworte. Erfahre mehr über New Work, Teamführung und die Vernetzung von Schule & Wirtschaft.
Diese Folge ist eine besondere, da ich hier auf eure Fragen rund um die Themen New Work & Leadership antworte. Erfahre mehr über New Work, Teamführung und die Vernetzung von Schule & Wirtschaft.
Weshalb braucht es ein Bildungsfestival? Wo steht das Bildungssystem heute und wie siehst die Schule der Zukunft aus, die wir gern feiern möchten? - Genau darüber tausche ich mit mit Teddy Tewelde und Fetsum Sebhat, den Organisatoren des größten Bildungsfestivals, aus.
Wie können sich die Teams für Krisen und Herausforderungen gut aufstellen? Wie kannst du als Führungskraft die Team-Resilienz fördern? Was braucht es, um im Team in Krisen handlungsfähig zu bleiben? Genau darum geht in der heutigen Podcastfolge. Erfahre, was Teamresilienz ist und wie du sie als Führungskraft fördern kannst.
Wie führe ich mein Team am besten? Wie können wir unsere Zusammenarbeit verbessern? Wie werden wir wirklich ein Team? - Genau um diese Fragen geht es in der heutigen Podcastfolge. Ich teile mit dir ein Tool, welches ich in allen meinen Teamcoachings und im Leadership-Programm einsetze.
Wie gelingt eine gute Work-Life-Balance? Wie kann ich gut auf mich achten und mich in stressigen Situationen nicht vergessen? - Diese Fragen höre ich immer wieder von meinen Coachees. Genau deshalb teile ich mit dir 8 Impulse, sodass du ein ausgeglichenes Leben als Führungskraft führen kannst.
Wie kann Transformation gelingen? Wie können wir alle Mitarbeiter:innen mitnehmen? Und wie geht man mit Widerstand und schleppenden Prozessen um? Das sind Fragen, die uns gerade alle beschäftigen. Daher gebe ich dir in dieser Podcastfolge 5 Wirkfaktoren mit, die einen Unterschied machen und dennoch selten beachtet werden.
In dieser Folge spreche ich darüber:
💡weshalb Veränderungsprozesse schleppend vorangehen
💡5 Wirkfaktoren, die einen Unterschied in der Transformation machen
💡weshalb Leadership und Kultur für Veränderungsprozesse wichtig sind
Was bedeutet eigentlich Selbstorganisation und wie kannst du damit in deinem Team oder in deiner Organisation starten? Genau darum geht es in dieser Folge. Ich teile mit dir 5 mögliche Ansatzpunkte, damit du den ersten Schritt zu mehr Selbstorganisation machen kannst.
Selbstorganisation in der Schule? - Geht das? Seit einem Jahr ist János Lilienthal an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Papenburg nun Schulleiter. Seine Vision ist es, mehr Selbstorganisation und größere Gestaltungsspielräume zu ermöglichen. Um diese Schulentwicklung bestmöglich zu gestalten, hat sich die Schule entschieden, mit Kibun eine Datengrundlage für die Schulkultur über den gesamten Zeitraum zu erheben. Nach 6 Monaten tausche ich mich nun mit János aus, welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie bereits gesammelt haben.
Neu als der Führungsrolle - Erfahrungen und Impulse, um sicher und klar in die neue Verantwortung zu starten.
Letzte Woche habe ich euch schon 5 Tipps für “neue Führungskräfte” mitgegeben. Heute tausche ich mich hierzu nochmals mit Maike Zinterl von Cornelsen aus, die seit 10 Monaten Teamleiterin ist. Sie teilt im Gespräch ihre Erfahrungen und Learnings, damit ihr sicher und klar in die Führungsverantwortung starten könnt.
Neu als Führungskraft - Tipps, um in die neue Rolle zu finden.
Viele Führungskräfte stolpern von heute auf morgen in die neue Position, ohne wirklich Zeit zu haben, sich darauf vorzubereiten. Genau deshalb teile ich in dieser Folge 5 Impulse mit euch, die ihr zu Beginn wissen solltet.