Alle Episoden

#074 Nimm deine Karriere in die Hand - mit Dr. Sung Han & Carena Scheunemann

#074 Nimm deine Karriere in die Hand - mit Dr. Sung Han & Carena Scheunemann

64m 22s

In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Sung Han und Carena Scheunemann über ihr Buchprojekt "Nimm deine Karriere in die Hand". Innerhalb von 5 Monaten haben 25 Autor:innen über Mut & Machen geschrieben, um junge Berufseinsteiger:innen zu inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Im Podcast spreche ich mit den beiden über ihre Aha-Momente, die Learnings aus dem Buchprojekt und was Erfolg und Karriere für die beiden bedeutet.

#073 Modern HR - mit Linh Grethe vom HR Collective

#073 Modern HR - mit Linh Grethe vom HR Collective

46m 17s

"HR, but make it cool" - dies ist der Slogan vom HR Collective, der genau das verkörpert, was meine heutige Podcastgästin, Linh Grethe, sich wünscht: eine moderne, innovative und vor allem sichtbare HR.

Weil es auf dem Weg dahin noch viel Potential gibt, hat Linh im Frühjahr 2023 das HR Collective gegründet. Mittlerweile hat sie eine große, lebende Community im ganzen DACH-Raum aufgebaut. Im Podcast spreche ich mit ihr darüber, wo sie die moderne HR-Arbeit sieht und welche Erfahrungen und Learnings sie beim Aufbau der HR-Community hatte.

#072 Arbeiten & Lernen im Colearning verbinden - mit Christoph Schmitt

#072 Arbeiten & Lernen im Colearning verbinden - mit Christoph Schmitt

47m 2s

🎙️ Arbeiten & Lernen im Colearning verbinden - mit Christoph Schmitt
In der heutigen Folge spreche ich mit Christoph Schmitt über das Colearning Projekt in Bern. Der Community geht es darum, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen jeden Alters in sinnvoller Arbeit und neugierigem Lernen begegnen können, sodass wir gemeinsam wachsen können.

#071 Mut & Machen - eine Qualität von Führungskräften

#071 Mut & Machen - eine Qualität von Führungskräften

26m 15s

🎙️ Podcast #071: Mut & Machen - eine Qualität von Führungskräften

In der ersten Folge nach der Sommerpause dreht sich alles um das Thema Mut. Was bedeutet eigentlich Mut, wie kann man mutiger werden und weshalb ist Mut für Führung so wichtig? Zudem ist diese Episode der Auftakt zu einer Reihe von Folgen, die sich mit Mut und gesellschaftlicher Verantwortung beschäftigen.

#070 5 Jahre Business - 5 persönliche Learnings

#070 5 Jahre Business - 5 persönliche Learnings

32m 43s

Dies ist eine besondere Folge, denn ich feiere 5 Jahre Business. . Daher nehme ich jetzt die 70. Podcastfolge zum Anlass, einmal zurückzublicken und 5 Learnings mit dir zu teilen, die ich in diesen Jahren für mich gesammelt habe. Heute gibt es also einmal einen ganz persönlichen Einblick.

#069 Teamlernen - ein Gespräch mit Cornelia Hattula

#069 Teamlernen - ein Gespräch mit Cornelia Hattula

55m 3s

Was ist eigentlich Teamlernen? Welchen Mehrwert bietet es uns als Team? Wie kann ich Teamlernen als Führungskraft initiieren? Genau darüber tausche ich mich in der heutigen Folge mit meiner Coach- und Podcast-Kollegin Cornelia Hattula aus.

#067 Next Level Leadership & Gesellschaft - mit Julia Peters

#067 Next Level Leadership & Gesellschaft - mit Julia Peters

58m 27s

Was ist Next Level Leadership und was hat das mit einer enkelfähigen Gesellschaft zu tun? Welchen Shift brauchen wir im Denken? Genau darüber tausche ich mich in der heutigen Folge mit meiner Coach- und Podcast-Kollegin Julia Peters aus.

#066 Wie gehe ich als Führungskraft mit Widerstand um?

#066 Wie gehe ich als Führungskraft mit Widerstand um?

33m 20s

In Veränderungsprozessen entsteht eigentlich immer Widerstand - mal mehr, mal weniger. Wie können wir als Führungskraft damit umgehen und wie können wir vor allem die Energie aus dem Widerstand nutzen, um gemeinsam etwas "Besseres" zu gestalten? - Diese Frage höre ich immer wieder von Führungskräften und genau deshalb gehe ich in der heutigen Folge näher darauf ein. Viel Spaß beim Zuhören der Episode Nr. 66.

#065 die Schule von morgen entwickeln - ein Gespräch mit Björn Nölte

#065 die Schule von morgen entwickeln - ein Gespräch mit Björn Nölte

55m 50s

Wie sieht die Schule von morgen aus? Und noch viel wichtiger: Wie kommen wir dahin? Genau darüber tausche ich mich in der heutigen Podcastfolge mit Björn Nölte, Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, aus. Wir sprechen über Kollaboration, verteilte Verantwortung und Eigenverantwortung im System Schule und welche Rolle die Schulaufsicht einnehmen sollte.

Erfahre mehr zu meiner Arbeit.

Zur Website